Stadtentwicklungkonzepte
Während mit den Bauleitplänen die räumlich-bauliche Entwicklung der Stadt Burgdorf förmlich gesteuert wird, umfassen städtebauliche Entwicklungskonzepte / sonstige städtebauliche Planungen / Rahmenplanungen informelle Planungsansätze und konzeptionelle Grundlagen. Diese zeigen langfristige Stadtentwicklungsperspektiven auf und koordinieren mittelfristige Planungsaktivitäten. Städtebauliche Entwicklungskonzepte und sonstige städtebauliche Planungen die im Sinne von § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB im Ergebnis vom Rat der Stadt Burgdorf beschlossen wurden sind als öffentlicher Belang in der Bauleitplanung zu berücksichtigen.
Die folgenden städtebaulichen Entwicklungskonzepte betreffen das gesamte Stadtgebiet:
- Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) und Innenstadtkonzept (IK), 2010
- Kommunales Einzelhandelskonzept, 2007 / Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes 2019
Weitere ältere Rahmenplanungen liegen für einzelne Stadtgebiete vor und können in der Stadtplanungsabteilung eingesehen werden:
- Städtebauliche Rahmenplanung Burgdorf West, 1997 (Rahmenplanung für den Nordwesten der Kernstadt)
- Gutachten zur Dorferneuerung für Schillerslage, 1989
- Gutachten zur Dorferneuerung für Weferlingsen, 1986,
- Dorferneuerungsplan für Ramlingen 1985,
- Dorfentwicklungsgutachten für Otze, 1983
Organisationseinheiten
61 - Stadtplanung und Umwelt | |
Vor dem Hannoverschen Tor 27 31303 Burgdorf Telefon: 05136 898-378 Telefax: 05136 898-372 E-Mail: stadtplanung@burgdorf.deHomepage: http://www.burgdorf.de | Allgemeine Sprechzeiten: Mo. 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr Mi und Fr. 08.00 - 13.00 Uhr Do. 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr |