Inhaltsbereich
Allgemeine Informationen zum Thema Wasser
Wasser ist ein unverzichtbares Gut, ohne Wasser gibt es kein Leben auf der Erde. Deshalb hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 28. Juli 2010 das Recht auf sicheres Trinkwasser und auf sanitäre Versorgung zu einem universellen Menschenrecht erklärt. Wasser begegnet uns täglich als Trinkwasser, Abwasser, Regen, als Wasser in Flüssen, Bächen, Seen und Meeren oder als Grundwasser. Wasser ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der für die Hygiene und viele Produktionsprozesse benötigt wird. Intensive Landnutzung und Gewässerausbau tragen durch Erhöhung des Oberflächenabflusses und Verringerung der natürlichen Rückhaltefunktion zusammen mit den klimatischen Veränderungen (Erhöhung der Starkregenereignisse) zu einer Verschärfung der Hochwassersituation bei. Viele Themen zum Wasser beschäftigen sich deshalb mit dem Schutz des Trinkwassers und der Gewässer sowie dem Hochwasserschutz.
Naturnaher Abschnitt der "Riehe" bei Weferlingsen© Stadt BurgdorfZiel des Gewässerschutzes ist es, das ökologische Gleichgewicht der Gewässer zu bewahren oder wiederherzustellen, die Trink- und Brauchwasserversorgung zu gewährleisten, eine geregelte Abwasserreinigung sicherzustellen und alle anderen Wassernutzungen, die dem Gemeinwohl dienen, möglichst im Einklang mit dem Schutz der Gewässer langfristig zu sichern.
Grundlage für das Handeln der zuständigen Behörden sind das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 und das Niedersächsische Wassergesetz (NWG) vom 19. Februar 2010, die am 01. März 2010 in Kraft getreten sind, und die dazu ergangenen Verordnungen und Erlasse. Mit dem neuen Wasserrecht werden EG-rechtliche Bestimmungen, wie z. B. die EG-Wasserrahmenrichtlinie, bundesweit einheitlich umgesetzt.
Ansprechpartner/in
Frau Wiebke Rössig![]() | |
Rathaus IV, Zimmer 49 // EG Vor dem Hannoverschen Tor 27 31303 Burgdorf Telefon: 05136 898-381 E-Mail: umwelt@burgdorf.de oder w.roessig@burgdorf.de |
Externe Behörde
Region Hannover | |
Telefon: 0511 616-0 |
Dokumente
![]() |
Wasserhaushaltsgesetz (WHG) (235 kB) |
![]() |
Niedersächsisches Wassergesetz (NWG) (477 kB) |
![]() |
EG-Wasserrahmenrichtlinie (441 kB) |