Inhaltsbereich
Burgdorf - Einkaufsstadt zwischen Hannover und Celle
Das Mittelzentrum Burgdorf ist traditionell eine beliebte Einkaufsstadt mit einem Einzugsgebiet von über 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Der Schwerpunkt des Einzelhandelsangebotes liegt im historischen Stadtkern mit seinen teilweise denkmalgeschützten Gebäuden. Viele Einzelhandelsbetriebe in Burgdorf haben ihren Standort entlang der innerstädtischen Einkaufsstraßen.
Die Hauptlage in der Innenstadt ist vor allem die Marktstraße. Hinzu kommen die Poststraße, Teile der Braunschweiger Straße und der westliche Bereich der Hannoverschen Neustadt, ferner deren östlicher Bereich, Teile der Bahnhofstraße und die unmittelbaren Einmündungen diverser Seitenstraßen in die Markstraße.
Großflächiger Einzelhandel mit seinen speziellen Angebotsformen ist vor allem entlang der Uetzer Straße und am Ostlandring, an der Färberstraße im Gewerbegebiet „Hülptingsen III" und in der Weststadt an der Weserstraße und der Lise-Meitner-Straße vorhanden.
Außerhalb der Kernstadt bietet Ehlershausen entlang der Ramlinger Straße ein umfangreiches Nahversorgungsangebot. In Otze besteht durch verschiedene Anbieter, darunter auch Hofläden zur Direktvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, eine umfangreiche Grundversorgung.
Für den Einzelhandelsstandort Burgdorf spricht, dass dieser sich trotz branchenspezifischer Strukturveränderungen und verschärftem regionalem Wettbewerb auch in jüngerer Vergangenheit in weiten Teilen behauptet hat. Ausrufezeichen setzten in den letzten Jahren beachtliche Investitionen durch Neubauten an verschiedenen Orten entlang der Marktstraße. Hauptnutzer sind die Firmen REWE, Rossmann, dm und Fielmann.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Burgdorf bietet Interessenten für Mietflächen und den Vermietern von Gewerbeimmobilien einen umfangreichen Beratungsservice.
Über ein kommunales Einzelhandelskonzept hat die Stadt bereits seit längerem klare Perspektiven und Verlässlichkeiten für Handel und Investoren geschaffen. Hier finden Sie weitere Informationen zum kommunalen Einzelhandelskonzept.
Darüber hinaus hat die Stadt in den Jahren 2010, 2012 und 2013 den innerstädtischen Straßenraum umgestaltet und die Stadteingänge aus westlicher und östlicher Richtung durch Kreisverkehre markiert. Diese Maßnahmen wurden möglich, nachdem mit Realisierung der Umgehungsstraße B 188 N die Innenstadt vom bislang die Aufenthaltqualität beeinträchtigenden Durchgangsverkehr entlastet werden konnte.
Ansprechpartner/in
Herr André Scholz![]() | |
Rathaus II, Zimmer 6 - Büro // EG Vor dem Hannoverschen Tor 1 31303 Burgdorf Telefon: 05136 898-138 E-Mail: wirtschaft@burgdorf.deE-Mail: scholz@burgdorf.de |
Organisationseinheiten
80 - Wirtschaftsförderung und Liegenschaften | |
Vor dem Hannoverschen Tor 1 31303 Burgdorf Telefon: 05136 898-137 Telefax: 05136 898-112 E-Mail: wirtschaft@burgdorf.deHomepage: http://www.burgdorf.de | Allgemeine Sprechzeiten: Mo. 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr Mi und Fr. 08.00 - 13.00 Uhr Do. 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr |