Aktuelles
Die Turnabteilung der TSV Burgdorf hilft mit ihren neuen Onlinekursen bis zu den Osterferien allen, die trotz coronabedingt geschlossener Sporthallen ihre Fitness steigern wollen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Teilnehmer benötigen eine Internetverbindung und ein Smartphone, Laptop oder einen PC. Via Link kann es dann sofort losgehen. Das gesamte Onlinesportangebot richtet sich ausdrücklich auch an Nichtmitglieder des Vereins und ist kostenpflichtig.
Anmeldeformulare und das komplette Programm gibt es auf der Website www.tsv-burgdorf-turnen.de. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an kontakt@tsv-burgdorf.de. Das TSV-Büro ist dienstags von 9 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr unter Telefon (0 51 36) 63 11 erreichbar.
Schüler, die sich für den Weg zum Abi an einem der beiden beruflichen Gymnasien Wirtschaft und Technik der BBS interessieren, können sich an den Sonnabenden, 16. und 23. Januar, online über das Schulangebot informieren. Die BBS bietet Videokonferenzen an, zu denen sich Schüler und Eltern ab sofort anmelden können mit einer E-Mail an beruflichesgymnasium@bbs-burgdorf.de sowie unter Telefon (0 51 36) 8 99 28 13. Teilnehmer erhalten eine Bestätigungsmail mit Zugangscode, in der die Schule das Einloggen erklärt.
Eine Präsenzinfoveranstaltung plant die Schule für Sonnabend, 13. Februar. Ob sie angesichts der Corona-Pandemie so auch stattfinden kann, entscheidet sich kurzfristig. Wer vorab im Internet Informationen zu den BBS-Fachgymnasien sucht findet sie hier.
Alle Kinder, die im kommenden Kindertagesstättenjahr 2021/22 (1. August 2021 bis 31. Juli 2022) eine Kindertagesstätte im Stadtgebiet Burgdorf (Kitas der freien Träger sowie städtische Kitas) oder eine Kindertagespflegestelle besuchen wollen, müssen spätestens bis zum 31. Januar 2021 angemeldet werden.
Die Anmeldungen können über die gewünschte Kindertagesstätteneinrichtung oder online über unser Portal hier vorgenommen werden.
Für einen Platz in einer Kindertagespflegestelle soll das Online-Formular "Anmeldung Kindertagespflege" genutzt werden. Die Kinder können sowohl bei der Kindertagespflege als auch in der Kindertagesstätte angemeldet werden.
Auskünfte zur Kindertagespflege werden telefonisch unter 05136/898-348 erteilt.
Eine Fachkraft aus dem Hort der Kindertagesstätte Weststadt wurde positiv auf das Corona-Virus getestet.
Aus gegebenem Anlass bleibt der Hort für mindestens 14 Tage, bis einschließlich 22. Januar 2021, geschlossen. Eine Notbetreuung kann nach Angaben der Stadtverwaltung nicht angeboten werden. Die Notbetreuung in der Schule bleibe davon unberührt und findet weiterhin statt.
Ein Kontakt in die Bereiche Krippe und Kindergarten kann zum jetzigen Zeitpunkt ausgeschlossen werden. Die Notbetreuung in der Krippe und im Kindergarten findet folglich weiterhin statt. Die als K1-Kontakt klassifizierten Personen wurden bereits telefonisch benachrichtigt.
Ein erneuter Versuch die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen ist gestartet. Allerdings ist noch fraglich, ob dieser Versuch erfolgreich sein wird. Die jetzige Vorlage ist noch sehr schwammig formuliert, vor allem ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nicht ausreichend festgeschrieben.
Union und SPD wollen die Verfassung noch vor der Bundestagswahl im September ändern. Dafür ist eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag und Bundesrat nötig.
Weitere Informationen und Artikel finden Sie auf der Seite der Tagesschau oder auch hier.
In Burgdorf ist für einen eingeschränkten Personenkreis ab Montag, 11. Januar, eine Notfallbetreung in den Kindertageseinrichtungen gewährleistet.
Dabei sei die Notbetreuung unter Berücksichtigung der vorhandenen Kapazitäten auf das notwendige und epidemiologisch vertretbare Maß zu begrenzen. Das bedeutet, dass im Bereich der Krippe in der Regel bis zu acht Kinder, im Bereich des Kindergartens in der Regel bis zu 13 Kinder und im Bereich des Hortes in der Regel bis zu zehn Kinder betreut werden dürfen.
Die Notbetreuung steht Kindern zu,
- bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist
- bei denen ein Unterstützungsbedarf, insbesondere ein Sprachförderbedarf, besteht oder
- die zum kommenden Schuljahr schulpflichtig nach § 64 Abs. 1 Satz 1 NSchG werden
Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten.
Die Anmeldung der Notfallbetreuung ist über das in der Kindertagesstätte oder auf der der Internetseite der Stadt Burgdorf unter diesem Link bereitgestellten Formular in der jeweiligen städtischen Einrichtung abzugeben.
Die Stadt hat die Skateranlage am Geschwister-Scholl-Weg neben der Astrid-Lindgren-Grundschule in der Weststadt geschlossen. Unbekannte Randalierer haben dort gewütet und zwei Geräte so beschädigt, dass keine gefahrlose Nutzung der Anlage mehr möglich sei, teilt die Stadtverwaltung mit. Das zuständige Tiefbauamt hat angekündigt, jetzt Angebote einzuholen für die erforderlichen Reparaturarbeiten. Die Stadt hofft, den Randalierern auf die Spur zu kommen und bittet die Öffentlichkeit um Hilfe bei der Suche nach den Tätern. Sie fordert Hinweisgeber dazu auf, sich an die Polizei unter Telefon (0 51 36) 88 61 41 15 zu wenden.
Trotz der von Bund und Ländern beschlossenen strengeren Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie sollen in Niedersachsen die Kinderspielplätze weiter zugänglich bleiben.
Die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze bietet für Mittwoch, 13. Januar, wieder eine allgemeine Rechtsinformation für Frauen an. Anwältin Sabine Regehr-Skopnik berät telefonisch von 10 bis 11.30 Uhr Rat suchende Frauen über rechtliche Aspekte. Die Telefonberatung findet von den Räumen der AWO-Frauenberatungsstelle in der Goethestraße 8 in Lehrte aus statt. „Die Frauen kommen nach Terminabsprache zu uns in die Einrichtung und können von hier mit der Rechtsanwältin telefonieren“, erklärt AWO-Beraterin Brigitte Mende. Die coronabedingt erforderlichen Hygienemaßnahmen werden ihr zufolge eingehalten.
Interessierte Frauen, die bisher noch nicht durch eine Rechtsanwältin vertreten werden, können dieses kostenlose Angebot in Anspruch nehmen. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer (0 51 32) 82 34 34 ist dringend notwendig.
Region Hannover für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze bietet für Mittwoch, 13. Januar, wieder eine allgemeine Rechtsinformation für Frauen an. Anwältin Sabine Regehr-Skopnik berät telefonisch von 10 bis 11.30 Uhr Rat suchende Frauen über rechtliche Aspekte. Die Telefonberatung findet von den Räumen der AWO-Frauenberatungsstelle in der Goethestraße 8 in Lehrte aus statt. „Die Frauen kommen nach Terminabsprache zu uns in die Einrichtung und können von hier mit der Rechtsanwältin telefonieren“, erklärt AWO-Beraterin Brigitte Mende. Die coronabedingt erforderlichen Hygienemaßnahmen werden ihr zufolge eingehalten.
Interessierte Frauen, die bisher noch nicht durch eine Rechtsanwältin vertreten werden, können dieses kostenlose Angebot in Anspruch nehmen. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer (0 51 32) 82 34 34 ist dringend notwendig.
Speziell Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren möchte der Nabu mit seiner neuen Kindergruppe ansprechen. Direkt zum Jahresanfang möchte der Verein deshalb eine neue Kindergruppe ins Leben rufen.
Die Natur mit allen Sinnen erleben, den Lauf der Jahreszeit verfolgen und mit Spiel und Spaß Sozialkompetenz erlernen, dass alles ist in der neuen Kindergruppe möglich.
Den Namen für die Kindergruppe können die Kinder selbst bestimmen: Wer eine Idee hat, kann diese bis zum 31.01.2020 per Mail an die jugend@nabu-burgdorf-lehrte-uetze.de schicken. Anmeldungen für diese Gruppe an dieser Email Adresse ebenfalls möglich.
Für alle jungen Nachwuchsautoren ab Klasse 5 bis Klasse 13 gibt es ab sofort bis Ostermontag, den 5.April wieder die Gelegenheit Geschichten, Gedichte und Poetry Slams einzureichen.
Jede*r Teilnehmer*in darf bis zu fünf selbst erdachte Beiträge (darunter maximal 2 Geschichten) einreichen.
Die Einreichung ist unter www.litwett.de möglich.
Wer noch Fragen dazu hat oder genaueres wissen möchte, kann sich an den Stadtjugendpfleger Horst Gohla wenden. Er ist unter der Telefonnummer: 05136 898 328 zu erreichen.
Die Erziehungsberatungsstelle bietet ab sofort eine telefonische Babysprechstunde an.
Coronabedingt hat sich die Situation für werdende und junge Familien stark verändert. Klassische Unterstützungsangebote wie Geburtsvorbereitungskurs und Eltern- Kind- Kurse sind nur eingeschränkt nutzbar oder fallen gar ganz weg.
Viele frischgebackene Eltern fühlen sich in ihrer neuen Lebenssituation alleingelassen und wissen nicht, an wen sie sich mit ihren Fragen und Unsicherheiten wenden können.
Die Frühe Beratung der Familien- und Erziehungsberatungsstelle Burgdorf ist für Sie da und bietet zweimal wöchentlich eine kostenlose und vertrauliche Telefonberatung ( auf Wunsch auch anonym) an.
Unter der Telefonnummer 0511 616 21588 können sie montags von 20 - 21.30 Uhr und freitags von 10 - 11.30 Uhr mit Beraterinnen aus dem Bereich der Entwicklungspsychologie und der Kinder Kinder- und Jugendpsychotherapie sprechen.
Eine Kontaktaufnahme per Email ist ebenfalls möglich: