Leitbild – Bildungsträger für frühkindliche Bildung (Stadt Burgdorf)
Die Abteilung (51.1) für Familien und Kinder der Stadt Burgdorf ist unter anderem verantwortlich für die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung im Betreuungsangebot für Kinder von 0-14 Jahren. Ein Baustein ist hier die interne Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte (Erzieher*innen, Sozialassistent*innen, Kindertagespflegepersonen). Die Abteilung Jugendverwaltung begleitet die pädagogischen Fachkräfte bei ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und tritt als Bildungsträger auf, indem passende Fort- und Weiterbildungsangebote entwickelt und angeboten werden.
Lernprozesse werden durch die Vermittlung von theoretischem Wissen und der selbst erfahrenen Umsetzung in der Praxis angestoßen. Frei nach dem Motto: Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es. (Konfuzius)
Maßgeblich verantwortlich für die Umsetzung der Angebote des Bildungsträgers sind die beiden Fachberaterinnen für die Kindertagespflege und die Kindertagesstätten der Stadt Burgdorf.
Die Fachberaterinnen für die Kindertagesstätten und die Kindertagespflege sind:
- zuständig für Bildungsarbeit.
- Pädagoginnen, die Erfahrung in der Arbeit mit Kindern von 0-14 Jahren und deren Eltern mitbringen. Um das Wissen über die frühkindliche Entwicklung aktuell zu halten, besuchen sie regelmäßig Fortbildungen.
- Multiplikatorinnen, da sie neue Erkenntnisse aus Fortbildungen und von Fachtagen in die Einrichtungen weitertragen.
- mit den Kindertageseinrichtungen (Kindertagespflegestellen, Großtagespflegestellen, Kindertagesstätten) in engem Kontakt und sehen, wo Fort- und Weiterbildungsbedarf besteht, bzw. fragen nach.
- gegenüber den pädagogischen Fachkräften freundlich, kooperativ und verbindlich, offen für neue Prozesse und Ideen.
- an einer guten und offenen Zusammenarbeit mit den Kindertageseinrichtungen (Kindertagespflegestellen, Großtagespflegestellen, Kindertagesstätten) interessiert.
Die Fachberaterinnen für die Kindertagespflege und die Kindertagesstätten haben folgende Ziele: Sie…
- nehmen ihren Bildungsauftrag ernst und wollen die Qualität der praktischen Arbeit in den Einrichtungen der Stadt Burgdorf weiterentwickeln und sichern.
- verknüpfen Erfahrungswissen mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- wollen ein professionelles und an der Qualität orientiertes Handeln aller pädagogischer Fachkräfte in den Betreuungseinrichtungen der Stadt Burgdorf. Ziel ist es, gute Sozialisationsbedingungen und entwicklungsfördernde Rahmenbedingungen für alle Kinder zu schaffen, damit der Bildungsauftrag sichergestellt werden kann.
- entwickeln basierend auf den Bedürfnissen der einzelnen Kindertageseinrichtungen und der einzelnen Fachkraft passende Fort- und Weiterbildungsangebote. Dabei arbeiten sie mit externen Referenten/innen zusammen – und machen sich stark für Fort- und Weiterbildungen.
- sichern und steigern die Qualität in der Fort- und Weiterbildung.