Burgdorfer Spargel - Genuss mit Tradition
In Burgdorf hat der Spargelanbau eine lange Tradition. Er wird erstmalig um 1750 erwähnt. Mit dem verstärkten Anbau des Spargels ab etwa 1890 und dem Bau der Burgdorfer Konservenfabrik wurde Spargel über Jahrzehnte zum Markenzeichen der Stadt. Heute steht Spargel in Burgdorf für Lebensqualität, Genuss und Freude an hochwertigem Essen.
Spargelernte© Foto:Bilderfilm.deDie Marke "Burgdorfer Qualitätsspargel" hebt seit Beginn der Spargelsaison 2004 die Qualität des in und um Burgdorf produzierten Spargels gegenüber seinen "Mitbewerbern" aus anderen Regionen hervor. In Zusammenarbeit mit den Spargelerzeugern hat die Stadt Burgdorf den Markenbegriff und das Logo entwickelt.
Folgende Betriebe sind von der Stadt Burgdorf zur Nutzung des Logos berechtigt worden. Sie haben sich verpflichtet, das Logo nur zur Werbung für Burgdorfer Spargel zu verwenden und unter dem Logo ausschließlich "Burgdorfer Qualitätsspargel" zu vermarkten.
- Spargelhof Lahmann / Erlebnishof Lahmann, Otze
- Spargelhof Lübbe, Ahrbeck
- Hartmut Lübbe / Lübbe's Kartoffelscheune, Heeßel
- Cord Meyer / Meyer's Hof, Otze
- Herbert Wesche, Dachtmissen
- Spargelhof Buchholz, Röddensen
Der Burgdorfer Spargelweg
Der "Burgdorfer Spargelweg" lädt das ganze Jahr über auf einer Länge von fast 3 km dazu ein, die historische Altstadt mit ihren Fachwerkgebäuden und Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Die Burgdorfer Spargelsammlung
Informationen zur Burgdorfer Spargelsammung erhalten Sie hier.
Niedersächsische Spargelstraße - Kulinarischer Genuss auf 750 km -
Niedersachsen ist ein Spargelland. Jeder fünfte deutsche Spargel wächst hier. Von Ende April bis zum 24. Juni (Johannistag) wird das typisch niedersächsische Edelgemüse gestochen und in vielfältigen Variationen angeboten. Die "Niedersächsische Spargelstraße" verbindet auf 750 km Länge die wichtigsten Spargelanbaugebiete. Niedersächsische Spargelstraße© Stadt BurgdorfDas Logo "Niedersächsische Spargelstraße" steht seit bereits 20 Jahren für qualitativ hochwertig heimischen Spargel, reizvolle Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Feste, Märkte und Sonderaktionen, die eine Reise nicht zur Spargelsaison lohnen. Die Route verbindet die touristischen Regionen Hannover, Braunschweig, Lüneburger Heide, Mittelweser, Oldenburger Münsterland.
Buchtipp: Spargelradweg: Entlang der Niedersächsischen Spargelstraße Autor: Dieter Hurcks, Burgdorf (ISBN 3-8334-0944-4). Sie finden den Spargelradweg auch online. Gehen Sie auf geolife.de und geben Sie bei Tourensuche Spargelstrasse ein.