Exponate rund um den Spargel aus fünf Jahrhunderten
Die "Burgdorfer Spargelsammlung" ist einzigartig: Über 1000 Objekte aus allen Bereichen der Kulturgeschichte geben Auskunft über 500 Jahre Spargel-Geschichte. Von der Tischkultur über Spargelanbau und -ernte, vom frischen Spargel bis zur Konserve, vom Spargel in bildender Kunst und Literatur bis zum Spargel in der Medizin, von der Biologie der Pflanze bis zum Kitsch, von der wertvollen Spargel-Terrine aus dem 18. Jahrhundert bis zum neuen WMF-Spargelheber - die Sammlung umfasst nahezu alles, was man mit Spargel in Verbindung bringen kann.
Seit 1997 ist sie Eigentum der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, welche die Sammlung fortan der Stadt Burgdorf als Dauerleihgabe zur Verfügung stellte. Seit 2005 wird die Burgdorfer Spargelsammlung im Niedersächsischen Spargelmuseum Nienburg als Dauerausstellung präsentiert und trägt so die Bedeutung des Burgdorfer Spargels über die Stadtgrenzen hinaus.
Ansprechpartner/in
Herr Stefan Heuer![]() | |
Rathaus V, Zimmer 24 - Abteilung für Schulen, Kultur und Sport // 2. OG Rolandstraße 13 31303 Burgdorf Telefon: 05136 898-322 Telefax: 05136 898-112 E-Mail: s.heuer@burgdorf.de |
Organisationseinheiten
40 - Schulen, Kultur und Sport | |
Rolandstraße 13 31303 Burgdorf Telefon: 05136 898-0 Telefax: 05136 898-112 E-Mail: schule-kultur-sport@burgdorf.deHomepage: http://www.burgdorf.de | Allgemeine Sprechzeiten: Mo. 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr Mi und Fr. 08.00 - 13.00 Uhr Do. 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- KulturWerkStadt, Poststraße 2, 31303 Burgdorf