Ihre Burgdorfer Wirtschaftsförderung steht Ihnen selbstverständlich auch für alle weiteren Fragen und für Kontaktvermittlungen gerne zur Verfügung.
1. Neu: Außerordentliche Wirtschaftshilfen des Bundes ("Novemberhilfen")
Von den aktuellen Schließungen betroffene Unternehmen, Solo-Selbständige, Freiberufler, Vereine und Einrichtungen können die Unterstützung beantragen. Diese kommt auch für Unternehmen in Betracht, die indirekt von den Schließungen betroffen sind, weil ihnen hierdurch Umsatzverluste entstehen.
2. Weitere Liquiditätszuschüsse und -Kredite von Land und Bund
Zentrale Anlaufstelle für die sonstigen Sonderprogramme des Bundes und des Landes Niedersachsen ist weiterhin die NBank.
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu den einzelnen Programmen.
Darüber hinaus stellt die KfW weitere Kreditprogramme des Bundes für betroffene Unternehmen bereit. Diese Programme sind über Ihre Hausbank zu beantragen.
Hier gelangen Sie direkt zu den Förderprogrammen der KfW.
3. Kurzarbeitergeld der Bundesagentur für Arbeit
Bei vom Arbeitgeber angeordneter Kurzarbeit besteht für diesen die Möglichkeit, für die damit bei den Beschäftigten verbundenen Entgeltausfälle Kurzarbeitergeld zu beantragen.
Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen der Bundesagentur für Arbeit.
4. Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz
Sofern durch das Gesundheitsamt eine Quarantäne ausgesprochen, erhalten Selbständige, Freiberufler und Arbeitnehmer eine Entschädigung für Verdienstausfälle.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier auf der Homepage der Region Hannover.
5. Stundung der Gewerbesteuer durch die Stadt Burgdorf
Aufgrund der aktuellen Situation kann auf Antrag eine Anpassung der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen sowie eine zinslose Stundung/Ratenzahlung von bereits festgesetzten Gewerbesteuern aus Vorjahren erfolgen. Den Antrag, den Sie hier finden, senden Sie bitte ausgefüllt per E-Mail an steuern@burgdorf.de, oder per Post, oder Sie werfen ihn in einen der Rathaus-Briefkästen ein.
6. Niedersächsisches Wirtschaftsministerium
Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung bietet zusammengefasste Informationen, Ansprechpartner und weiterführende Links.
7. Wirtschaftsförderung der Region Hannover
Die Wirtschaftsförderung der Region Hannover hat zahlreiche Informationen, auch zu den regionalen Rechtsverordnungen, auf ihrer Homepage zusammengefasst.
Link zur Regionalen Wirtschaftsförderung
8. Kammern und Verbände
Die Kammern und Verbände der Wirtschaft bieten ebenfalls z.T. weitergehende Informationen an.
Link zur IHK Hannover
Link zur Handwerkskammer Hannover
Link zum DEHOGA Niedersachsen
Link zum Handelsverband Deutschland