Mit Unterstützung des Stadtmarketingvereins und der Stadt Burgdorf hat die
Hörregion acht Laternen zum Klingen gebracht. Klänge und Geschichten aus Burgdorf, die
im ganzen Innenstadtgebiet an diesen acht Stationen zu hören sind, wurden von Tonspur
Stadtlandschaft produziert. Eine Broschüre weist den Weg bei der Klangschatzsuche. „Die klingenden Laternen sind ein gelungener Beitrag zu unserem Themenjahr 2018 ,Burgdorf – klingt gut‘“, sagt Bürgermeister Alfred Baxmann. „Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt erschließt sich Burgdorfs Geschichte auf ganz neue Art und Weise – ein tolle Kombination von Historischem und Hören.“ Auch Regionspräsident Hauke Jagau ist angetan von der Installation: „Die klingenden Laternen laden dazu ein, inne zu halten und zu lauschen, mal ganz Ohr zu sein.“ Ziel der Hörregion sei, Menschen die Bedeutung des Hörens näher zu bringen. „Dieses Projekt verschafft einen spielerischen Zugang zum Thema Hören, gleichzeitig erfahren Spaziergängerinnen und Spaziergänger Neues über die Geschichte von Burgdorf“, meint Jagau.
Der Stadtmarketingverein, der für die Produktion der Beiträge Sponsoren gewonnen hat,
hofft, dass sich nicht nur Burgdorferinnen und Burgdorfer auf Klangschatzsuche begeben,
sondern auch Gäste von außerhalb. „Deutschlandweit gibt es solche klingenden Laternen
nur noch einmal in Nordrhein-Westfalen. Das ist schon ein ganz besonderes Erlebnis, das
wir hier bieten“, sagt Markus Wzietek, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Burgdorf.
Ein halbes Jahr belebt die Klanginstallation die Burgdorfer Innenstadt. Danach sollen die
Laternen in anderen Kommunen in der Region Hannover zum Klingen gebracht werden.
„Es wäre schön, wenn auch andere Städte und Gemeinden Interesse haben, ihre
Geschichten zu Gehör zu bringen“, sagt Nils Meyer von der Hörregion Hannover. „Wir
möchten das Projekt in den nächsten Jahren an wechselnden Orten fortsetzen, um vielen
Menschen Hörerlebnisse barrierefrei näher zu bringen.“
Bis zum Herbst klingen die Laternen in Burgdorf wochentags von 9 bis 17 Uhr, am
Wochenende zwischen 11 und 17 Uhr. Ausgelöst werden die Hörbeiträge durch
Bewegung. Die klingenden Laternen sind jeweils mit einem blauen Schild mit der Grafik
eines Ohrs gekennzeichnet. Die Broschüren sind in den Broschürenständern der
Rathäuser in Burgdorf, an der Information im Rathaus III, beim Stadtmarketingverein
Burgdorf, in der VVV-Geschäftsstelle sowie in den Filialen von Volksbank Hannover und
Sparkasse Hannover in Burgdorf erhältlich. Darüber hinaus kann das Faltblatt im Internet
unter www.hörregion-hannover.de und unter www.burgdorf.de abgerufen werden.
Hier klingen die Laternen
· Bahnhof Burgdorf , Theodorstraße, an der Fußgängerunterführung
· Am Brandende, Schmiedestraße / Willersgasse
· gegenüber vom Rathaus I, Marktstraße / Spittaplatz
· Ehemaliges Kino, heute Sparkasse Hannover, Marktstraße 21 / Schützenweg
· Kulturwerkstadt, Poststraße
· Burgdorfer Aue, Mühlenstraße
· Sankt-Pankratius-Kirche, Spittaplatz
· Magdalenenfriedhof, unter der Hochbrücke
Hörregion Hannover
In der Region Hannover gibt es eine deutschlandweit einzigartige Vielfalt von
herausragenden Unternehmen, Einrichtungen und Initiativen rund um Schall, Klang und
Akustik – in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheit, Bildung und Kultur. Auf
dieser Basis hat die Region Hannover die Marke und das Netzwerk Hörregion entwickelt.
Sie macht auf den Hör-Sinn in seinen verschiedenen Facetten aufmerksam, wirbt für gutes
Hören und stärkt den Standort Region Hannover. www.hörregion-hannover.de.
(Quelle: Hörregion Hannover)
Sie befinden sich hier: Rathaus & PolitikStadtinfoAktuelles
Hörregion: Von den Laternen erklingen Burgdorfer Geschichten
Hörregion: Von den Laternen erklingen Burgdorfer Geschichten
Regionspräsident und Bürgermeister eröffnen Klangschatzsuche
Was hat Ilse Hennigs, Witwe des Burgdorfer Schmieds, über den Brand im Jahr 1658 zu erzählen? Wie klingt die Kantorei der Sankt-Pankratius-Kirche, wenn sie Kirchenlieder von Karl Johann Philipp Spitta aus dem 19. Jahrhundert anstimmt? Und was hat der Biber in der Burgdorfer Aue mit dem früheren Barockgarten am Schloss zu tun? Antworten gibt jetzt ein Klangspaziergang durch die Auestadt – initiiert von der Hörregion Hannover.
Ansprechpartner/in
Frau Alexandra Veith ![]() | |
Rathaus II, Zimmer 17 - Büro Vor dem Hannoverschen Tor 1 31303 Burgdorf Telefon: 05136 898-115 Telefax: 05136 898-4110 E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@burgdorf.de oder veith@burgdorf.de |
Organisationseinheiten
10 - Hauptabteilung | |
Vor dem Hannoverschen Tor 1 31303 Burgdorf Telefon: 05136 898-0 Telefax: 05136 898-4110 E-Mail: hauptabteilung@burgdorf.deHomepage: http://www.burgdorf.de | Allgemeine Sprechzeiten: Mo. 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr Mi und Fr. 08.00 - 13.00 Uhr Do. 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr |
Dokumente
![]() |
Klingende Laternen, Flyer (940 kB) |
Meldung vom 13.04.2018Letzte Aktualisierung: 17.04.2018
ZurückSeite drucken