Inhaltsbereich
Information - Vernetzung - Hilfsangebote
© Stadt Burgdorf
© Stadt Burgdorf
© Stadt Burgdorf
Unsere Arbeitsgruppe ist ein Netzwerk von Personen aus Beratungseinrichtungen, Jugendamt, Kinderschutz, Elternarbeit, Kindergarten, Polizei und Amtsgericht. Unser Themenschwerpunkt ist die Gewalt in der Familie.
Wir werben für eine gewaltfreie Erziehung und einen gewaltfreien Umgang miteinander in allen Bereichen des Lebens - besonders in Familien. Unser Ansatz ist die Förderung von Kindern hin zu starken selbstbewussten Persönlichkeiten. Wir regen Maßnahmen an, die Eltern und andere an der Erziehung beteiligte Personen unterstützen.
Wir informieren die Öffentlichkeit zum Thema häusliche Gewalt und arbeiten daran, die Hilfsangebote zu optimieren.
Bisherige Arbeitsergebnisse:
- Zusammenarbeit der Institutionen im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes
- Unterstützung der Einrichtung einer Frauenberatungsstelle
- Unterstützung zur Einrichtung des Nachbarschaftstreffs am Ostlandring
- Vision einer Präventionskette
- Durchführung des 2. Präventionstages Thema: Kinder misshandelter Mütter
- Initiierung des Projektes „Faustlos" an städtischen Kitas
- Öffentlichkeitsarbeit z.B. Vorträge und Ausstellungen
- Ausstellung Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen
- Aktionen gegen Gewalt u.a. „Gewalt kommt nicht in die Tüte“
- Regelmäßige Projektarbeit mit der Berufsbildenden Schule
Wenn Sie Anregungen haben oder mitarbeiten möchten, wenden Sie sich an die Gleichstellungsbeauftragte.
Ansprechpartner/in
Frau Petra Pape![]() | |
Rathaus V, Zimmer 28 - Gleichstellungsbeauftragte // 2. OG Rolandstraße 13 31303 Burgdorf Telefon: 05136 898-310 E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@burgdorf.de |