Inhaltsbereich
Otze - ein Ort mit langer Bildungstradition
© Stadt Burgdorf In Otze ist die Schule im Dorf geblieben, dank der Bemühungen von Dorfgemeinschaft, Politik und Schulleitung. Die Einbindung der Schule in das Gemeinschaftsleben des Ortes hat Tradition. Die Reihe der noch bekannten Lehrer beginnt laut Dorfchronik 1704. Damals gaben Personen, die lesen und schreiben konnten, ihre Kenntnisse weiter. Der Unterricht fand nur im Winter reihum in den Wohnstuben statt, weil die Kinder in der Landwirtschaft und im Haushalt mitarbeiten mussten. Die alte Schule neben der Kapelle wurde 1817 gebaut. Der Fachwerkbau bot Raum für die Schulstube, eine Lehrerwohnung, Dreschdiele und Stallungen. Noch 1896 hatten rund 90 Kinder der Jahrgangsstufen eins bis acht im einzigen Klassenzimmer Unterricht. Wegen steigender Schülerzahlen wurde die Schule 1897 erweitert. 1954 fand die Einweihung der Hauptschule am Heeg statt. 1973 wurde aus der Hauptschule eine Grundschule.
© Stadt BurgdorfEin besonderes Kleinod ist die Kapelle. Mit dem freistehenden Glockenturm aus Holz, der verzierten Holzdecke und dem Flügelaltar vermittelt sie einen Hauch vom Leben im Mittelalter. Auch die drei noch vorhandenen Totenkronen-Konsolen erzählen vom Leben in früheren Zeiten. Die Kronen dienten als Schmuck auf Kindersärgen. Später entwickelte sich der Brauch, die Kronen auf hölzernen Konsolen in Gotteshäusern aufzubewahren.
Seit 1984 feiert Otze jährlich den Otzer Kartoffelmarkt, der von einem bunten Programm während der gesamten Festwoche begleitet wird. Mit der Otzer Kapelle und dem Fachwerkensemble mitten im Ort bietet Otze ein Stück Geschichte, das in dieser Dorfgemeinschaft nicht nur erhalten, sondern z. T. auch erst wiederaufgebaut wurde. Otze zeichnet sich durch seine landwirtschaftlichen Betriebe und die Direktvermarktung in den Hofläden aus.
Dorfleben:
- Das Dorfleben findet in Otze auf dem "Lindenbrink" statt.
- Die "Otzer Vereine und Verbände e.V." bündeln die vorhandenen Kräfte und veranstalten viele verschiedene Aktivitäten, wie die "Otzer Woche" am letzten Wochenende im September.
- Otze ist ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf mit vielen Pferden.
- Das Vereinsleben ist vielfältig. Die Pflüger- und Schlepperfreunde haben zweimal - 1995 in Kenia und 1997 in Australien - an der Weltmeisterschaft im Leistungspflügen teilgenommen. Acht Triathleten aus Otze liefen 2003 beim Medoc-Marathon mit. Reiten, Schießen, Tischtennis, Fußball und Gymnastik werden groß geschrieben. Und die Buckskinners beschäftigen sich mit der Geschichte Nordamerikas.
Für Anregungen und Fragen stehen Ihnen die Stadtverwaltung sowie die Ortsbürgermeisterin, Frau Ulla Träger (E-Mail: traeger.ulla@gmail.com), zur Verfügung.
© Stadt Burgdorf
Ansprechpartner/in
Herr Andreas Meyer | |
Worthstraße 9 31303 Burgdorf E-Mail: andreas.meyer@burgdorf-ratsinfo.de |