Fachausschüsse - Funktion und Zusammensetzung
Der Rat bildet Fachausschüsse, um seine Beschlüsse vorzubereiten.
In den Ausschüssen wird die vorbereitende Arbeit geleistet und es finden Diskussionen statt, die zu den Beschlussvorlagen für die Ratssitzungen führen. Der Rat kann außer Ratsmitgliedern auch andere Personen in die Ausschüsse berufen, zum Beispiel sachkundige Bürger oder kommunale Beiräte - es müssen aber mindestens zwei Drittel der Ausschussmitglieder Ratsmitglieder sein. Die nicht dem Rat angehörenden Mitglieder eines Fachausschusses haben kein Stimmrecht.
Der Rat kann seine Ausschüsse jederzeit auflösen oder neu bilden. Die Sitzungen der Fachausschüsse beginnen immer mit einem öffentlichen Teil. Jedes Ratsmitglied kann auch an nicht-öffentlichen Sitzungen der Fachausschüsse teilnehmen. Die Fachausschüsse gelten, anders als der Verwaltungsausschuss, nicht als eigenständiges Organ der Gemeinde.
In Burgdorf gibt es folgende Fachausschüsse:
- Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Verwaltungsangelegenheiten
- Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Bau
- Ausschuss für Soziales, Integration und Prävention
- Feuerwehrausschuss
- Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Liegenschaften und Verkehr
- Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport
- Ausschuss für Jugendhilfe und Familie