Inhaltsbereich
Gleichstellung in Burgdorf
Wenn Sie Informationen, Rat und/oder Unterstützung bei Problemen in Beruf, Familie, Partnerschaft, im Alltag brauchen oder von Benachteiligungen und Ungleichbehandlungen erfahren oder Tipps und Anregungen weitergeben und/oder selbst aktiv werden wollen, wenden Sie sich an die Gleichstellungsbeauftragte.
Dienstleistungen
- Beratungs- Informations- und Vermittlungs- und Kontaktstelle
- Vernetzung von Angeboten und AkteurInnen
Themenschwerpunkte der Gleichstellungsarbeit
- Gewaltprävention
- Frauen in die Politik
- Öffentlichkeitsarbeit/ Vernetzung
- Familienfreundliche Stadt
- Bündnis für Familien
Leitung und Mitarbeit in Arbeitskreisen
- Frauen in Burgdorf
- Präventionsrat
- Häusliche Gewalt und sexuelle Gewalt
- Nachbarschaftstreff Ostlandring
- Bündnis für Familien
- Stadtmarketing
Zusammenarbeit mit Gruppen, Vereinen, Verbänden, Initiativen, Einrichtungen, Ämtern, mit aktiven Frauen und Männern in Parteien, Kirchen, Gewerkschaften, Bildungsträgern, zum Arbeitsamt und zu Arbeitgeberverbänden u.v.a.m.
Seit 2007 ist die Gleichstellungsbeauftragte auch Koordinatorin des "Burgdorfer Bündnis für Familien". Ein Zusammenschluss von Aktiven, die sich für mehr Familienfreundlichkeit in Burgdorf einsetzen. Nähere Informationen direkt unter www.Familien-in-Burgdorf.info
Bündniskoordination und Leitung von Arbeitskreisen
- Elternkompetenz stärken
- Familienfreundliches Umfeld
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vereinbarkeit Familie und Beruf
Mehr über die Arbeit und den Auftrag der Gleichstellungsbeauftragten lesen Sie hier
Ansprechpartner/in
Frau Petra Pape![]() | |
Rathaus V, Zimmer 28 - Gleichstellungsbeauftragte // 2. OG Rolandstraße 13 31303 Burgdorf Telefon: 05136 898-310 E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@burgdorf.de |
Organisationseinheiten
19 - Gleichstellungsbeauftragte | |
Rolandstraße 13 31303 Burgdorf Telefon: 05136 898-310 Telefax: 05136 898-112 E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@burgdorf.deHomepage: http://www.burgdorf.de | Sprechzeiten nach Vereinbarung |