Poststraße 3
Durch anklicken der Bilder gelangen Sie zur Großansicht.
Ein Blick in die Poststraße. Links das Restaurant „Mylos" (in dem Haus befand sich bis 2001 die Gastwirtschaft „Zum Brenner"). Auf der rechten Seite (Poststraße Nr. 3) das Schuhgeschäft „Schuhprofi" und in der Bildmitte das Textilkaufhaus C&A (Poststraße Nr. 4).
In dem Haus Poststraße Nr. 3 (rechts im Bild mit der Markise) befand sich seit Mitte der zwanziger Jahre das Café Baumgarten, bekannt für seine „Eisbombe glacé".
Ein Foto aus den ersten Jahren des Cafés (um 1930), das sich auch in späteren Jahren auf Speiseeis-Angebote spezialisiert hatte.
Die Inneneinrichtung des Café Baumgarten. Im Jahre 1976 schloss das zuletzt von Elisabeth Schwarz betriebene Café.
Das Haus Poststraße Nr. 4 ist im Jahre 1963 wegen Baufälligkeit abgerissen worden. Es gehörte dem Bäckermeister Dietrich Bührke, der dort ursprünglich eine Honigkuchenbäckerei betrieb und später als Landwirt tätig war. 1970 eröffnete an dieser Stelle das City-Kaufhaus des Kaufmanns Kurt Scheele und seit 2005 befindet sich dort das Textilkaufhaus C&A.