Poststraße 9
Durch anklicken der Bilder gelangen Sie zur Großansicht.
Die ehemalige Spar- und Darlehnskasse in Burgdorf trägt seit 1970 den Namen „Volksbank" (heute: Hannoversche Volksbank). Im Jahre 1972 baute die damalige „Volksbank eGmbH" mit Sitz in Burgdorf in der Poststraße 9 ihre Hauptgeschäftsstelle. Durch einen Umbau im Jahre 2007 erhielt das Haus seine heutige Gestalt in moderner transparenter Architektur.
Im Jahre 1897 wurde die Burgdorfer Spar- und Darlehnskasse gegründet. Die Geschäftsführung übernahm der Uhrmacher Heinrich Becker (im Bild oben rechts). Das Geschäftslokal der Kasse befand sich zunächst in seinem Haus in der Kirchstraße (heute: Spittaplatz). Die Räume reichten jedoch schon bald nicht mehr aus. Deshalb erwarb die Sparkasse 1906 das zweigeschossige Wohn- und Geschäftshaus in der Poststraße 9 (hier ein Foto aus dem Jahre 1914).
Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens ließ die Spar- und Darlehnskasse 1938/1939 ihr Geschäftshaus renovieren. Der Burgdorfer Bildhauer Georg Hildebrand versah das Gebäude rundum mit von ihm geschaffenen Holzschnitzereien, in denen das Kleeblatt als Sinnbild des Glücks häufig wiederkehrte (Foto: 1940). 1972 fiel das alte Bankgebäude dem Abbruchbagger zum Opfer. Die neue Hauptgeschäftstelle der Volksbank entstand.