Schillerslager Straße 41
Durch anklicken der Bilder gelange Sie zur Großansicht.
Das Seniorenpflegeheim an der Schillerslager Straße ist im April 2007 von der Unternehmensgruppe Burchard Führer übernommen, renoviert und erweitert worden. Es trägt heute den Namen „Helenenhof".
Auf der kleinen Anhöhe an der Schillerslager Straße ließ Herzog Ernst II. von Braunschweig- Lüneburg 1597 eine Bockwindmühle bauen, die Knopsberger Mühle. Der Müller Heinrich Marris ersetzte sie um 1845 durch eine Holländermühle.
Die Zeichnung zeigt einen Blick von der „Marris-Mühle" auf die Stadt Burgdorf. Im Hintergrund ist die erste Eisenbahn zu erkennen. Der Kirchturm von St. Pankratius ist noch ohne Turm. Die Zeichnung muss deshalb zwischen 1845 (Bau der Eisenbahnlinie) und 1851 (Aufstockung des Kirchturms) entstanden sein.
Der Kaufmann Eduard Marris, ein Sohn des Müllers Heinrich Marris, richtete 1890 im Wohngebäude das „Kaffeehaus Marris Mühle" ein. Die Ansichtskarte ist aus dem Jahre 1895.
Im Juni 1900 verkaufte Eduard Marris das Grundstück an den Plantagenbesitzer Hermann Wundram, der die vorhandenen Gebäude zu einer Villa mit großzügigem Park umbauen und erweitern ließ (Foto: 1901).
Die NS-Volkswohlfahrt (NSV) mietete im Jahre 1939 die „Villa Wundram" und richtete dort einen Kindergarten ein. 1940 erwarb der Landkreis Burgdorf das Anwesen (Foto: 1935?).
1950 ließ der Landkreis Burgdorf die „Villa Wundram" zum Kreisaltersheim umbauen. Zwei Jahre später zogen die ersten Bewohner in die neue Einrichtung an der Schillerslager Straße ein (Foto: um 1952), die später vom Landkreis Hannover und danach von der Region Hannover als Pflegeheim übernommen wurde.