Schmiedestraße 12c
Durch anklicken der Bilder gelangen Sie zur Großansicht.
In diesem Gebäude in der Schmiedestraße 12c befinden sich heute die Geschäftsräume des Stadtmarketingvereins Burgdorf. Von 2001 bis 2006 war das Haus Sitz der Stadtwerke Burgdorf. Ursprünglich stand hier das - 1965 abgerissene - Gebäude des ehemaligen Elektrizitätswerks.
Das Burgdorfer Elektrizitätswerk in der Schmiedestraße (damals: Hinterstraße) ist 1895 gebaut und in Betrieb genommen worden. Damit begann in Burgdorf das elektrische Zeitalter.
Ab September 1923 erzeugten die Stadtwerke Burgdorf aus Kostengründen den Strom nicht mehr selbst, sondern bezogen ihn von den Hannoverschen Überlandwerken. Das eigentliche Elektrizitätswerk wurde stillgelegt und hatte danach nur noch Verteilerfunktion.
Im Jahre 1953 erwarb die Hannover-Braunschweigische Stromversorgung (HASTRA) das städtische Stromleitungsnetz und pachtete Teile des Gebäudes der Stadtwerke. Einzelne Gebäudebereiche waren schon seit längerem als behelfsmäßige Turnhalle, andere zeitweise auch als Feuerwehrdepot genutzt worden. 1965 wurde das alte Gebäude schließlich abgerissen.