Spittaplatz 7
Durch anklicken der Bilder gelange Sie zur Großansicht.
Burgdorfs älteste Apotheke - die heutige Löwen-Apotheke am Spittaplatz - kann inzwischen auf ein mehr als 360-jähriges Bestehen zurückblicken. Sie hat nicht immer an diesem Ort gestanden und ihren jetzigen Namen erhielt sie erst im Jahre 1908.
Bei dem großen Stadtbrand im Jahre 1809 wurde auch Burgdorfs (damals einzige) Apotheke vollständig vernichtet. Sie befand sich neben der Kantorei in der „Langen Straße" (etwa dort, wo heute in der Marktstraße die Filiale der Deutschen Bank ist). 1810 wurde die (neue) Apotheke (am heutigen Spittaplatz) auf den Fundamenten des ebenfalls abgebrannten Gerichtsgefängnisses wieder aufgebaut. Das Foto zeigt hinten links die damalige „Privilegierte Apotheke". Die Aufnahme muss vor 1896 gemacht worden sein, denn das Amtsgerichtsgebäude steht noch nicht. Rechts im Bild ist das 1945 bei einem Bombenangriff zerstörte Pastorenhaus zu sehen.
Apotheker Alexander Wöleke musste nach einer Anordnung des Regierungspräsidenten ab 1908 auf die Bezeichnung „Privilegierte Apotheke" verzichten. Er gab der Apotheke (Foto: 1912) daraufhin den Namen „Löwen-Apotheke", vermutlich in Anlehnung an den Löwen im Burgdorfer Stadtwappen.
zurück zu den anderen Fotoreporten