Inhaltsbereich
Dachtmissen - kleine Ortschaft am Waldrand
Dachtmissen ist ein am Rande eines großen Waldgebietes gelegenes Dorf mit rund 450 Einwohnern.© Stadt BurgdorfAm Waldrand befindet sich ein großer Grillplatz, von dem mehrere schöne Wanderwege abzweigen; auch befindet sich in der Nähe ein Trimmpfad. In Dachtmissen vermarkten mehrere Landwirte u. a. Spargel, Kartoffeln, Milch und auch Fleisch- und Wurstkonserven direkt ab Hof. In der früheren Mühle werden antike Möbel restauriert, gegenüber befindet sich eine Imkerei. Ein altes, 1649 erbautes Fachwerk-Bauernhaus steht in der Mitte des Dorfes. Im Dorf gibt es einen Reiterhof, der auch Kutschfahrten anbietet. Der historische Feuerwehrlöschzug zeigt die „Feuerwehr vor 100 Jahren".
Zur Geschichte:
Im Landesmuseum Hannover befinden sich bereits aus der Steinzeit Funde aus Dachtmissen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dachtmissen 1274. Der Ort war bedeutender Mittelpunkt für die umliegenden Ortschaften durch sein herrschaftliches Vorwerk (die Domäne wurde 1840 aufgelöst). Im 30-jährigen Krieg wurde Dachtmissen vollständig zerstört, 1641 werden hier 200 Bauern aus der Umgebung von kaiserlichen Truppen getötet. Auf einer kleinen Aueinsel des Altarms der Aue stand einst eine Kapelle, die zu einem Kloster gehört haben soll.© Stadt Burgdorf
Ansprechpartner/in
Jörg Neitzel | |
Am Vorwerk 3 31303 Burgdorf Telefon: 05136 874400 Aufgaben: |