Inhaltsbereich
Ramlingen-Ehlershausen - die größte Ortschaft von Burgdorf
© Stadt Burgdorf
Bis 1974 war das heute ca. 550 Einwohner zählende Ramlingen eine eigenständige Gemeinde. im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde es ab 1.04.1974 zur Stadt Burgdorf eingegliedert als Ortschaft mit eigenem Ortsrat und Ortsbürgermeister. Gemeinsam mit dem größeren Nachbarort Ehlershausen bildet es heute den Burgdorfer Ortschaft Ramlingen-Ehlershausen. Vereine/Organisationen: Freiwillige Feuerwehr (seit 1893) - Feuerwehrmusikzug seit 1913 Gesangverein „Lyra" seit 1921 - Dorfgemeinschaft - Jagdgemeinschaft Freizeitaktivitäten: Golf - Segelfliegen - Tennis - Waldbad - Wanderwege Denkmäler: 300jährige Kapelle (Vorgängerkapelle, bereits 1534 erwähnt, wurde im 30jährigen Krieg zerstört) - vier Akazien. Veranstaltungen: Erntefest mit großen Festumzügen am Sonnabend und Sonntag des letzten September-Wochenendes Hotels: Hotel-Restaurant Landgasthof Voltmer, Inh. Heinrich Köhne
Ehlershausen
Die flächen- und zahlenmäßig größte Ortschaft Burgdorfs liegt nördlich an der Bundestrasse 3, die von Hannover kommend über Celle nach Norden führt. Ehlershausen liegt inmitten von heimischen Kieferwäldern und ist 1816 von dem Chausseewärter Heinrich Friedrich Ehlers gegründet worden. Ehlers, der aus Schillerslage stammte, baute an dem Ort eine Postkutschenstation. Sein Sohn Carl Ehlers erweiterte die Station 1830 zu einer Schankwirtschaft. Nachdem Ehlers über viele Jahre die Pionierarbeit geleistet hatte folgte 1827 der zweite Ansiedler, der Chausseewärter Johann Heinrich Köneke aus Ramlingen. 1833 siedelte der dritte „Anbauer": Johann Heinrich Voltmer. Noch im gleichem Jahr kamen die Hofstellen Hennigs und Lehnhof dazu. Am 29. Juli 1831 verlieh die Landdrostei in Lüneburg der Siedlung den offiziellen Namen „Ehlershausen". Sie hielt damit die Erinnerung an den Gründer für künftige Zeiten fest. Ehlershausen wurde zum richtigen Dorf, 26 Einwohner wies die Volkszählung vom 30. Juni 1836 aus. Heute präsentiert sich Ehlershausen mit ca. 3200 Einwohnern von weitem bereits durch seinen 50m hohen Kirchturm der evangelische Martin Luther Kirche die mitten im Dorf an dem innerörtlichen Laubwald der „Grünen Lunge" liegt. Durchreisende wähnen, dass sich der Ort längs der langgestreckten Ramlinger Straße befindet, doch weit gefehlt. Der größte Teil des Ortes befindet sich in dem Waldgebiet zwischen der Ramlinger Straße und dem Heideweg, welcher an das Moor im Norden grenzt. Die Grundschule (Waldschule) und der Kindergarten befinden sich in der Waldstraße und das Haus der Jugend am Weidendamm.
Wer sportliche Aktivitäten sucht, ist in unserer Ortschaft bestens aufgehoben. Der Turn und Sportverein Ehlershausen lässt die Herzen eines jeden Sportbegeisterten höher schlagen. Der Verein bietet neben Turnen die Sparten Leichtathletik, Badminton, Jazz Dance, Judo, Orthopädisches Turnen, Tanzen, Tischtennis, Volleyball und Yoga an.© Stadt BurgdorfDer Ort verfügt über zwei Tennisanlagen:
Der Verein Grün-Gold besitzt die Tennisanlage an der Waldstraße, der Tennisclub Ehlershausen in der Jägerstraße. Anfang September feiert jährlich der Schützenverein Ehlershausen von 1960 sein traditionelles Volks- und Schützenfest auf der vereinseigenen Anlage an der Alten Bundesstraße. Von Großkaliber über Luftgewehr, Sportpistole und Kleinkaliber kann Jung und Alt sich dort auf der 10m, 50m, und 100m Distanz sportlich messen.
Für Sommerurlauber, die lieber im Burgdorfer Land ihre verdiente Freizeit verbringen, stehen an der Bundesstraße 3, der Campingplatz „Waldsee" und der „Campingplatz Grüner See" zur Verfügung. Beide Campingplätze sind in privater Hand und bieten allen Erholungsuchenden eine ruhige gemütliche Atmosphäre.
Zwei Einkaufsmärkte bieten von frischgebackenen Brötchen über Frischfleischprodukte ein reichhaltiges Angebot des täglichen Bedarfs an.
Im mittleren Teil des Ortes ist eine Filiale der Stadtsparkasse Burgdorf, der Hannoverschen Volksbank eG, ein Schreibwarengeschäft mit Postagentur, eine Apotheke mit Drogerie, ein Schuster und ein Kosmetikgeschäft zu finden.
Ehlershausen liegt an der Bahnlinie Hannover - Celle, die neuausgebaute Bahnstation ist die letzte im Großraum Hannover, so dass von hier aus bis zum Steinhuder-Meer mit der verbilligten Großraumkarte gefahren werden kann. Viele Berufspendler nutzen so die Möglichkeit kostengünstig täglich nach Hannover zu fahren. Die Firma Hartmann Armaturen, dessen Kugelhähne in den Pipelines der ganzen Welt eingebaut sind, befindet sich gemeinsam mit der Firma Kühlhausbau Nord und dem Bauunternehmen H. Tomm im Gewerbegebiet 1, im Bussardweg. Im Gewerbegebiet 2, im Zunftweg, befinden sich Firmen, die früher im Ortskern ansässig waren und keine Möglichkeit hatten, zu expandieren. Auch Neugründungen sind hier angesiedelt worden. So entstand an diesem Standort eine KFZ Werkstatt sowie die Pretty-Zentrale, dessen Partnerfirmen in ganz Deutschland Küchen renovieren. Die Glasmalerei Applika, die für ihre Bilder Abnehmer in der ganzen Welt hat, ist hier ansässig. Auch ein Unternehmen für Buchbindereibedarf ist hier zuhause. Südöstlich von Ehlershausen von Ramlingen kommend, ist an der Verlängerung des Eulenkamps ein weiteres Neubaugebiet entstanden, dass sogenannte „Schwarzenbergsfeld". Hier sind 58 neue Grundstücke geschaffen worden, um darauf Ein- und Zweifamilienhäuser für junge Familien entstehen zu lassen. Auch ein Spielplatz wurde in diesem neuen Baugebiet errichtet.
Ansprechpartner/in
Birgit Meinig | |
31303 Burgdorf E-Mail: birgit.meinig@burgdorf-ratsinfo.de Aufgaben: |