Inhaltsbereich
Partnerschaft zwischen der Gemeinde Kleinmühlingen und der Ortschaft Ramlingen-Ehlershausen
Gemeinde Bördeland
OT Biere
Magdeburger Straße 3
39221 Bördeland
Tel.: 03 92 97 / 260
Fax: 03 92 97 / 26113
E-Mail: buergerbuero@gem-boerdeland.de
Die Vereinbarung zur Partnerschaft der Gemeinde Kleinmühlingen und der Ortschaft Ramlingen-Ehlershausen wurde 29.09.1991 unterzeichnet.
Am 20.03.1990 beantragte die SPD-Fraktion im Ortsrat Ramlingen-Ehlershausen: „Der Herr Stadtdirektor wird gebeten, die nötigen Schritte zu unternehmen, um mit einer Gemeinde im Raum Calbe/Saale (DDR) eine Partnerschaft vorzubereiten und den Ratsgremieneine entsprechende Beschlussvorlage zu erstellen.“
Mit Schreiben vom 02.07.1990 schrieb Herr Kampe, Bürgermeister der Gemeindeverwaltung Klein Mühlingen: „Die Gemeinde Klein Mühlingen bemüht sich seit längerer Zeit mit einer Gemeinde im Land Niedersachsen in Partnerschaft zu treten. Sie sollte sich auf Unterstützung bei der Durchsetzung der kommunalen Selbstverwaltung sowie auf das Anknüpfen kultureller und privater Kontakte beziehen. Da in Kürze die kommunale Selbstverwaltung vollzogen wird, wären Gedankenaustausch bzw. Hilfestellung bei dieser für uns völlig neuen Situation sehr wünschenswert.“
Die Möglichkeiten, die durch diese Partnerschaft entstehen könnten, wurden vor Eingehen dieser Partnerschaft durch die Vereine und Verbände der beiden Gemeinden bei gegenseitigen Besuchen erörtert und sich gegenseitig Gelegenheit gegeben sich kennen zu lernen.
Am 06.08.1991 beschloss der Ortsrat Ramlingen-Ehlershausen einstimmig, dass die offizielle Partnerschaftsurkunde am 29.09.1991 unterschrieben werden sollte. Der Rat der Stadt Burgdorf beschloss ebenfalls einstimmig am 15.08.1991 der Partnerschaft zuzustimmen.
Am Freitag, 26. August 1994 wurde vor dem Feuerwehrhaus in Ramlingen der Patenschaftsstein enthüllt. Der mit einer Messingplatte versehende Findling stammt aus der Ramlinger Gemarkung.
Bis heute besteht zwischen den Vereinen, insbesondere der Feuerwehr ein reger Austausch, der mit gegenseitigen Besuchen belebt wird.
Organisationseinheiten
10 - Zentrale Dienste | |
Vor dem Hannoverschen Tor 1 31303 Burgdorf Telefon: 05136 898-0 Telefax: 05136 898-112 E-Mail: hauptabteilung@burgdorf.deHomepage: http://www.burgdorf.de | Allgemeine Sprechzeiten: Mo. 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr Mi und Fr. 08.00 - 13.00 Uhr Do. 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr |